§ 1 EINLEITENDE BESTIMMUNGEN 

1. Das Internet-Geschäft Tradycja.biz, verfügbar unter https://www.tradycja.biz, wird von der Tradycja Fabryka Okien sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in 33-300 Nowy Sącz ul. Elektrodowa 47, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister durch das Bezirksgericht u.a. für KRAKÓW ŚRÓDMIEŚCIE, XII ABTEILUNG DER NATIONALEN WIRTSCHAFT DES NATIONALEN URTEILUNGSREGISTERS unter der KRS Nummer 0000655378, NIP 7343374726, REGON 120928657, mit einem Aktienkapital von 8.000 PLN. betrieben

2. Diese Bestimmungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Shop nutzen, und legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops sowie die Regeln und das Verfahren für den Abschluss von Kaufverträgen mit dem Kunden im Fernabsatz über den Shop fest.


 § 2 DEFINIZIONEN

1. Verbraucher - eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer im Rahmen des Geschäfts einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht in direktem Zusammenhang mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht.

2. Verkäufer - Tradition Fabryka Okien sp. z o.o. sp.k. mit Sitz in Nowy Sącz an der ul. Elektrodowa 47, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister durch das Amtsgericht für KRAKOW ŚRÓDMIEŚCIE, XII: DER NATIONALEN WIRTSCHAFTSABTEILUNG DES NATIONALEN GERICHTSREGISTERS unter der KRS-Nummer 0000655378, Steuernummer 7343374726, REGON 120928657

3. Bürgerliches Gesetzbuch - das Bürgerliche Gesetzbuchgesetz vom23. April 1964(Gesetzblatt 2017.459).

4. Kunde - jede Einheit, die über den Shop einkauft.

5. Unternehmer - eine natürliche Person, eine juristische Person und eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der durch ein gesondertes Gesetz die Rechtsfähigkeit verliehen wird und die in eigenem Namen die Geschäftstätigkeit ausübt, die den Shop nutzt.

6. Shop - ein Online-Shop, der vom Verkäufer unter https://www.tradycja.biz betrieben wird. 7. Fernabsatzvertrag - ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen (innerhalb des Geschäfts) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien und unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum Abschluss des Vertrags geschlossen wird.

8. Reglement - dieses Reglement des Shops.

9. Bestellung - eine Willenserklärung des Kunden, die mit Hilfe des Bestellformulars abgegeben wird und direkt auf den Abschluss des Kaufvertrags über das Produkt oder die Produkte mit dem Verkäufer abzielt.

10. Konto - das Konto des Kunden im Geschäft, es sammelt die vom Kunden angegebenen Daten und Informationen über die von ihm im Geschäft aufgegebenen Bestellungen.

11. Registrierungsformular - ein im Shop verfügbares Formular, mit dem Sie ein Konto erstellen können.

12. Bestellformular - ein interaktives Formular, das im Shop zur Verfügung steht und die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten in den Warenkorb und Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsweise.

13. Warenkorb - ein Element der Software des Ladens, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind und es möglich ist, die Daten der Bestellung, insbesondere die Menge der Produkte, zu bestimmen und zu ändern.

14. Produkt - ein im Geschäft erhältlicher beweglicher Artikel/Dienstleistung, der Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.

15. Verkaufsvertrag - ein zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossener oder abgeschlossener Vertrag über den Verkauf des Produkts. Unter dem Kaufvertrag ist - bezogen auf die Merkmale des Produkts - auch ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen und ein Werkvertrag zu verstehen.

16. Gesetz über die Rechte der Verbraucher - Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt von 2017, Punkt 683).

17. "Die Lieferkosten umfassen den Betrag von 22 PLN bis 300 PLN und hängen von der Größe der Sendung ab" oder "Lieferkosten": Kurier • 10 zł; Paketautomat • 20 zł; DHL • 30 zł" 

§ 3 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 

1. Diese Vorschriften definieren die Regeln für die Nutzung des Portals durch die Benutzer und die Regeln für den Abschluss des Kaufvertrags über das Portal. Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen keine Rechte eines Kunden ausschließen oder einschränken, der aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften auch Verbraucher ist. Für den Fall, dass die Bestimmungen dieser Ausführungsordnung mit den obigen Bestimmungen unvereinbar sind, haben diese Bestimmungen Vorrang. 

2. Die über das Portal erbrachten Dienstleistungen sind elektronisch erbrachte Dienstleistungen im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt 2017.1219). Diese Dienstleistungen und der Verkauf von Produkten unterliegen gleichzeitig gesetzlichen Regelungen zum Schutz der Interessen von Verbrauchern, die Fernabsatzverträge abschließen, insbesondere den Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte. 

3. Der Käufer hat das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses gemäß dem Gesetz vom 30. Mai 2014 schriftlich von dem abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten. (Gesetzblatt 2014, Punkt 827 in der geänderten Fassung) Im Falle eines schriftlichen Rücktritts vom Vertrag ist der Kunde verpflichtet, die Ware innerhalb von vierzehn Tagen zurückzugeben.

4. Der Verwalter wird den Kunden über die vom Kunden im Portal angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. 

5. Der Kunde kann sich an den Verwalter wenden mit Hilfe von: a. Telefon: (18) 444 40 28, oder eine Korrespondenzadresse: Tradycja Fabryka Okien sp. z o.o. sp.k., ul. Elektrodowa 47, 33-300 Nowy Sącz

6. Bei Ausübung des 14-tägigen Widerrufsrechts gehen die Kosten für die Rücksendung der Ware zu Lasten des Käufers.

7. Für die im Geschäft verkauften Waren gilt die Herstellergarantie.

8. Der Kunde kann die folgenden Zahlungsformen für die bestellten Waren wählen: BLIK Zahlungen, Zahlungskarte, elektronische Überweisung durch ein externes Zahlungssystem von mir, betrieben von der ING Bank Śląski S.A. mit Sitz in Katowice"

9. Für die im Geschäft verkauften Waren gilt die Herstellergarantie.

10. Der Kunde kann die folgenden Zahlungsformen für die bestellten Waren wählen: BLIK Zahlungen, Zahlungskarte, elektronische Überweisung durch ein externes Zahlungssystem von mir, betrieben von der ING Bank Śląski S.A. mit Sitz in Katowice"


§ 4 BEREITSTELLUNG ELEKTRONISCHER DIENSTE - ALLGEMEINE INFORMATIONEN 

1. Das Portal bietet die Dienste eines Online-Shops (weiter: "SI"), sowie den Informationen.

2. Die Nutzung der Inhalte des Portals und des Online-Shops erfordert keine Registrierung.

3. Der Dienstanbieter stellt über das Portal einen elektronischen Dienst zur Verfügung, der es den Benutzern ermöglicht, eine Bestellung in der SI aufzugeben.

4. Technische Mindestanforderungen, die für die Zusammenarbeit mit dem vom Dienstanbieter verwendeten ICT-System erforderlich sind: 

a). Ein Computer oder Telefon mit Internetzugang; (b). Zugang zur elektronischen Post. c). Web-Browser.

5. Es ist dem Benutzer untersagt, illegale Inhalte anzubieten.

6. Der Benutzer ist verpflichtet, Daten entsprechend dem tatsächlichen Stand der Dinge einzugeben.

7. Der Benutzer ist verpflichtet, das Portal in einer Weise zu nutzen, die mit dem Gesetz und den guten Sitten in Bezug auf Persönlichkeitsrechte und geistige Eigentumsrechte Dritter vereinbar ist.

8. Um die Sicherheit der Nachrichtenübertragung zu gewährleisten, ergreift der Dienstanbieter technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Bedrohung der Sicherheit des bereitgestellten elektronischen Dienstes entsprechen.

9. Bei diesen Vorschriften handelt es sich um die in Artikel 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt 2017.1219) genannten Regelungen.


§ 5 KONTAKT MIT DEM SHOP

Adresse des Verkäufers: Tradycja Fabryka Okien sp. z o.o. sp.k., ul. Elektrodowa 47, 33-300 Nowy Sącz

E-Mail-Adresse des Verkäufers: sekretariat@tradycja.biz

Telefonnummer des Verkäufers: +48 (18) 444 40 28

Faxnummer des Verkäufers +48 (18) 18 44 000 16

Kontonummer des Verkäufers 41 1050 1722 1000 0090 3007 8308

Der Kunde kann mit dem Verkäufer über die in diesem Absatz angegebenen Adressen und Telefonnummern kommunizieren.


 § 6 BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES 

1. Für ausgewählte Produkte, die auf dem Portal präsentiert werden, besteht neben der SI-Dienstleistung die Möglichkeit des Kaufs in dem vom Verkäufer betriebenen Online-Shop. 

2. Anzeigen, Inserate, Preislisten und andere Informationen über die auf der Website des Online-Shops angebotenen Produkte, insbesondere deren Beschreibungen, technische und Gebrauchsparameter und Preise, stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar.

3. Der auf der Website des Online-Shops angegebene Preis des Produkts wird in polnischen Zloty angegeben und setzt sich aus dem Nominalwert des Produkts und den Kosten für die Ausgabe des Produkts zusammen, die die Mehrwertsteuer enthalten. Ungeachtet des Preises des Produkts trägt der Kunde die Kosten für die Lieferung des Produkts gemäß den auf der Website des Online-Shops enthaltenen Informationen. 

4. Der auf der Website des Online-Shops angezeigte Preis des Produkts ist zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden bindend. Dieser Preis ändert sich nicht, ungeachtet etwaiger Preisänderungen im Online-Shop, die für einzelne Produkte nach der Bestellung des Kunden auftreten können.

5. Das Aufgeben einer Bestellung ist für einen Kunden möglich, der nicht im Portal registriert ist. Um eine Bestellung für das Produkt aufzugeben, ist der Kunde verpflichtet, die Website des Online-Shops zu betreten, das interaktive Formular zur Auswahl des Produkts zu verwenden und ein korrekt ausgefülltes elektronisches Bestellformular zu senden.

6. Bitte geben Sie bei der Bestellung die für die Ausführung der Bestellung und Lieferung erforderlichen Daten an (Vor- und Nachname, Adresse (Straße, Hausnummer, Ort mit Postleitzahl), Kontakttelefonnummer, E-Mail-Adresse, Produkt, Menge des Produkts, Zahlungsart, Lieferart, Versanddaten. Während des Bestellvorgangs • bis zum Zeitpunkt der Bestellung - hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten selbst zu ändern. Bitte beachten Sie zu diesem Zweck die Informationen, die auf der Website des Online-Shops zur Verfügung stehen.

7. Das Aufgeben einer Bestellung über das interaktive Formular erfolgt, wenn Sie auf das Feld "Bestellung an E-Mail senden" im Formular klicken. Durch Anklicken dieser Schaltfläche verpflichtet sich der Kunde, den Preis des Produkts und die Kosten für die Lieferung des Produkts in der auf der Website des Online-Shops angegebenen Höhe zu zahlen.

8. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die in der Produktbestellung enthaltenen Daten zu überprüfen. Der Verkäufer hat das Recht, die Ausführung einer Bestellung des Produkts innerhalb von 2 Tagen ab dem Datum der Bestellung des Produkts durch den Kunden abzulehnen, falls sich die in der Bestellung des Produkts enthaltenen Daten als falsch oder unvollständig erweisen.

9. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einzelne Produkte jederzeit aus dem auf der Website des Online-Shops verfügbaren Angebot zurückzuziehen. Die obige Berechtigung gilt für Bestellungen von Produkten.

10. Nach Abgabe einer Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich (1) deren Eingang, was den Kunden an seine Erklärung bindet und (2) nimmt die Bestellung zur Bearbeitung an - zu diesem Zeitpunkt kommt ein Kaufvertrag zustande, woraus sich die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung des Verkaufspreises und der Lieferkosten des Produkts ergibt. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Bearbeitung erfolgt durch eine entsprechende Nachricht an den Kunden an die bei der Auftragserteilung angegebene E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse).


 § 7 VERSANDHANDEL - LIEFERUNG 

1. Wenn ein Kaufvertrag abgeschlossen wird, erfolgt die Lieferung des Produkts spätestens innerhalb von 31 Arbeitstagen ab dem Tag, an dem der Kaufvertrag abgeschlossen wurde. Der Verkäufer liefert die Produkte per Kurierdienst.

2. Die Lieferung der Produkte erfolgt auf dem Territorium der Republik Polen.

3. Der Kunde trägt die Kosten für die Lieferung des Produkts in der auf der Website des Online-Shops im Abschnitt "Lieferung" angegebenen Höhe.

4. Der Verkäufer ist verpflichtet, das Produkt ohne Mängel an den Kunden zu liefern.

5. Die Kosten für die Lieferung des Produkts werden dem Preis des Produkts hinzugefügt, wenn der Kunde das Produkt bestellt.


§ 8 ZAHLUNGEN

1. Der Kunde kann die folgenden Zahlungsformen für die bestellten Waren wählen:

BLIK Zahlungen, Zahlungskarte, elektronischer Transfer über ein externes Zahlungssystem, betrieben von der ING Bank Śląski S.A. mit Sitz in Katowice.

2. Alle Zahlungen sollten per Überweisung auf das im Angebot angegebene Bankkonto des Verkäufers erfolgen.

3. Bei Verwendung der oben genannten Zahlungsformen trägt der Kunde keine zusätzlichen Kosten, mit Ausnahme der Kosten, die von den Unternehmern, über die die Zahlung erfolgt, insbesondere den Banken, auferlegt werden.


 § 9 BESCHWERDEBEDINGUNGEN 

1. Im Falle der Vertragswidrigkeit der Ware ist das beworbene Produkt zusammen mit einem Schreiben, in dem die Vertragswidrigkeit und die Erwartungen bezüglich der Art und Weise der Erfüllung der Verpflichtungen des Geschäfts angegeben sind, durch ein Kurierunternehmen oder ein anderes an folgende Adresse zurückzusenden: Tradycja Fabryka Okien sp. z o.o. sp.k., ul. Elektrodowa 47, 33-300 Nowy Sącz. Wenden Sie sich zu diesem Zweck bitte an die Mitarbeiter des Shops, um eine Beschwerdenummer zu erhalten, und folgen Sie dem Bestellverfahren.

2. Im Falle eines Transportschadens ist die Grundlage für die Prüfung möglicher Beschwerden ein Beschwerdeprotokoll.

3. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Abholung der Ware zu prüfen, ob die Sendung keine Transportschäden aufweist. Wenn der Kunde Zweifel an der Möglichkeit einer Beschädigung des Produkts hat, sollte das Paket im Beisein des Kuriers oder des Mitarbeiters des Geschäfts geöffnet werden - um zu prüfen, ob die Beschädigung während des Transports eine Beschädigung des Produkts verursacht hat - und ein entsprechender Vermerk im Protokoll angebracht werden. Beschwerden über Transportschäden, die das Produkt selbst in keiner Weise beeinträchtigt haben, werden nicht berücksichtigt, und die Kosten für die erneute Lieferung werden dem Kunden in Rechnung gestellt. Die Überprüfung der Sendung bei Erhalt ist eine notwendige Voraussetzung, um mögliche Ansprüche des Kunden wegen Transportschäden an der Sendung zu berücksichtigen.

4. Voraussetzung für die Prüfung einer möglichen Beschwerde wegen mechanischer Transportschäden ist die Erstellung eines Beschwerdeprotokolls in Anwesenheit eines Kuriers oder eines Mitarbeiters des Unternehmens. Das Protokoll Der Kunde ist verpflichtet, dem Beschwerdebericht beizufügen.

5. Jegliche Mängel an den gelieferten Waren, Mängel an Montagezubehör oder Möbelelementen, die nach dem Erhalt der Ware festgestellt werden, sind unverzüglich dem Personal des Geschäfts zu melden.

6. Unterschiede, die sich aus den individuellen Einstellungen des Computers des Kunden ergeben (Farbe, Proportionen usw.), können nicht die Grundlage für eine Beschwerde der gekauften Ware sein. Die auf der Website des Shops präsentierten Fotos dienen nur zu Illustrationszwecken, Stoffe und Farben können leicht von den verfügbaren abweichen.

7. Die Garantie und andere gesetzliche Rechte, einschließlich des Widerrufsrechts, gelten nicht, wenn das Produkt durch mechanische Beschädigungen äußeren Ursprungs beeinträchtigt ist. Prüfen Sie daher immer vor der Abholung der Sendung, ob die Verpackung beim Transport nicht beschädigt wurde. Achten Sie insbesondere auf den Zustand von Paketen oder Bändern, die auf die Sendung geklebt sind. Die Überprüfung der Sendung bei Erhalt ist eine notwendige Voraussetzung, um etwaige Ansprüche des Kunden wegen Beschädigung oder Raub auf dem Transportweg zu berücksichtigen.

8. Beschwerden von mit Naturleder bezogenen Polstermöbeln, die sich aus deren Eigenschaften ergeben, z.B. Narben, Insektenstiche, Gesichtsverlängerungen, Keratosen sowie gewisse Unterschiede in Dicke, Weichheit usw., die von einem Fachmann als Spuren der natürlichen Noblesse von Leder bezeichnet werden können, können keinen Beschwerdegrund darstellen.

9. Die natürlichen Eigenschaften des Holzes, wie z.B. lokale Verfärbungen, Ringe, Äste, Farbtonunterschiede, Lackannahme usw., können keinen Beschwerdegrund darstellen.


 § 10 VERSANDHANDEL - WIDERRUFSRECHT 

1. Der Verbraucher kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten.

2. (2) Die in Absatz 1 genannte Frist beginnt mit der Übergabe des Produkts an den Verbraucher oder an eine andere Person als den von ihm angegebenen Beförderer.

3. Bei einem Vertrag, der mehrere Produkte umfasst, die getrennt, in Losen oder Teilen geliefert werden, läuft die in Absatz 1 angegebene Frist ab der Lieferung des letzten Artikels, Loses oder Teils.

4. Im Falle einer Vereinbarung, die in der regelmäßigen Lieferung der Produkte für einen bestimmten Zeitraum (Abonnement) besteht, läuft der in Absatz 1 angegebene Zeitraum ab dem Datum der Inbesitznahme des ersten Artikels.

5. Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag vorlegt. Um die Frist für den Rücktritt vom Vertrag einzuhalten, reicht es aus, wenn der Verbraucher vor Ablauf dieser Frist eine Erklärung abgibt.

6. Die Erklärung kann auf dem herkömmlichen Postweg, per Fax oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Verkäufers oder durch Einreichen der Erklärung auf der Website des Verkäufers übermittelt werden - die Kontaktdaten des Verkäufers sind in § 3 angegeben. Die Erklärung kann auch auf einem Formular abgegeben werden, von dem ein Muster als Anhang Nr. 1 zu dieser Verordnung und als Anhang zum Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte beigefügt ist, dies ist jedoch nicht obligatorisch.

7. Im Falle der Zusendung der Erklärung des Verbrauchers per E-Mail sendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Bestätigung des Empfangs der Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag an die vom Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse.

8. Wirkungen des Rücktritts vom Vertrag: 

a) Im Falle des Rücktritts vom Vertrag, der im Fernabsatz geschlossen wurde, gilt der Vertrag als nicht geschlossen. 

b) Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag, alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten der Warenlieferung, zurückzuerstatten, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Versandart ergeben, die nicht die billigste übliche Versandart des Verkäufers ist. 

c) Der Verkäufer hat die Rückerstattung von Zahlungen mit den gleichen Zahlungsmethoden vorzunehmen, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht. 

d) Der Verkäufer kann die Rückerstattung von Zahlungen bis zum Eingang der Rückgabe des Produkts oder bis zur Übergabe des Rückgabebelegs zurückhalten, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt. 

e) Der Verbraucher sollte das Produkt unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Rücktritt vom Vertrag informiert hat, an die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse des Verkäufers zurücksenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurückschickt. 

f) Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts, einschließlich der Kosten für die Rücksendung des Produkts, wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit normalerweise nicht auf dem Postweg zurückgeschickt werden könnte. 

g) Der Verbraucher haftet nur für eine Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts in einer anderen Weise als derjenigen ergibt, die erforderlich ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise des Produkts zu bestimmen.

9. Wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgeschickt werden kann, werden Informationen dazu sowie die Kosten für die Rücksendung des Produkts in der Produktbeschreibung im Shop angegeben.

10. Das Recht zum Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag gilt für den Verbraucher in Bezug auf den Vertrag nicht: 

a) bei denen der Vorteil für einen Artikel gewährt wird, der unverarbeitet ist, nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse hergestellt wurde, 

b) bei denen der Vorteil für einen Artikel gewährt wird, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, 

c) aus Gesundheits- oder Hygienegründen, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde, 

d) bei denen der Vorteil für einen Artikel gewährt wird, der sich rasch verschlechtert oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat, 

e) für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Leistungserbringung darüber informiert wurde, dass er nach der Leistungserbringung durch den Verkäufer das Recht verliert, vom Vertrag zurückzutreten, 

f) bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können, 

(g) wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um Gegenstände handelt, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit mit anderen Gegenständen untrennbar verbunden sind, 

(h) wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um alkoholische Getränke handelt, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen darf und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat, 

(i) wenn der Gegenstand der Darbietung Ton• oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme sind, die in versiegelter Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde, 

(j) für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen, für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Träger aufgezeichnet sind, wenn die Darbietung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist und nachdem der Verkäufer den Verbraucher über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat, begonnen hat.

 § 11 BESCHWERDE UND GEWÄHRLEISTUNG 

1. Die Verkaufsvereinbarung gilt für neue Produkte.

2. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden einen mangelfreien Artikel zur Verfügung zu stellen.

3. Im Falle eines Mangels der vom Verkäufer gekauften Ware hat der Kunde das Recht, eine Beschwerde auf der Grundlage der Garantiebestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches zu erheben.

4. Die Beschwerde ist schriftlich oder elektronisch an die in diesen Bestimmungen angegebenen Adressen des Verkäufers zu richten.

5. Es wird empfohlen, dass die Beschwerde eine kurze Beschreibung des Mangels, die Umstände (einschließlich des Datums) seines Auftretens, die Daten des Kunden, der die Beschwerde einreicht, und die Anfrage des Kunden im Zusammenhang mit dem Mangel enthält.

6. Der Verkäufer muss auf die Beschwerdesanfrage unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen, antworten, und wenn er dies nicht innerhalb dieser Frist tut, gilt die Anfrage des Kunden als gerechtfertigt.

7. Waren, die im Rahmen des Beschwerdeverfahrens zurückgeschickt werden, sind an Tradycja Fabryka Okien sp. z o.o. sp.k., ul. Elektrodowa 47, 33-300 Nowy Sącz

8. Wenn eine Garantie für das Produkt gewährt wurde, werden Informationen über das Produkt sowie dessen Inhalt in die Beschreibung des Produkts im Shop aufgenommen.


 § 12 AUSSERGERICHTLICHE WEGE ZUR BEHANDLUNG VON BESCHWERDEN UND ZUR VERFOLGUNG VON ANSPRÜCHEN 

1. Ausführliche Informationen über die Möglichkeit der Inanspruchnahme außergerichtlicher Beschwerde- und Abhilfeverfahren durch den Verbraucher und die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Bezirks-(Stadt-)Verbraucheranwälte, der sozialen Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Woiwodschafts-Handelsinspektorate und unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich: 

- http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php- http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php- http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php

2. Der Verbraucher hat folgende beispielhafte Möglichkeiten der außergerichtlichen Beschwerdebearbeitung und Wiedergutmachung:

a) Der Verbraucher ist berechtigt, sich an ein ständiges, gütliches Verbrauchergericht gemäß Artikel 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (Gesetzblatt vom 2014, Pos. 148 in der geänderten Fassung) zu wenden, um einen Streitfall zu lösen, der sich aus dem mit dem Verkäufer abgeschlossenen Vertrag ergibt.

b) Der Verbraucher ist berechtigt, sich an einen Provinzinspektor der Gewerbeaufsicht gemäß Artikel 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (Gesetzblatt vom 2014, Pos. 148 in der geänderten Fassung) zu wenden. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (Gesetzblatt von 2014, Pos. 148, in der geänderten Fassung) mit einem Antrag auf Einleitung eines Mediationsverfahrens zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen einem Verbraucher und einem Verkäufer.

c) Ein Verbraucher kann kostenlose Hilfe bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen ihm und einem Verkäufer erhalten, wobei er auch die kostenlose Hilfe des Bezirks-(Gemeinde-)Verbraucheranwalts oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen kann, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (u.a. Verbraucherverband, Polnischer Verbraucherverband).


 § 13 PERSÖNLICHE DATEN IM ONLINE-SHOP

1. Der Verwalter der persönlichen Daten der Kunden, die über den Online-Shop gesammelt werden, ist der Verkäufer.

2. Die persönlichen Daten der Kunden, die vom Verwalter über den Online-Shop gesammelt werden, werden zum Zweck der Durchführung des Kaufvertrags und, wenn der Kunde zustimmt, auch zu Marketingzwecken gesammelt.

3. Die Empfänger der persönlichen Daten der Kunden des Online-Shops können sein: 

a) Im Falle eines Kunden, der die Art der Lieferung per Post oder Kurierdienst nutzt, stellt der Verwalter die gesammelten persönlichen Daten des Kunden einem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der die Sendungen im Auftrag des Verwalters ausführt. 

b) Im Falle eines Kunden, der die Art der elektronischen Zahlung oder Zahlungskarte im Online-Shop nutzt, stellt der Verwalter die gesammelten persönlichen Daten des Kunden einer ausgewählten Einheit zur Verfügung, die die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.

4. Der Kunde hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen und sie zu korrigieren.

5. Die Angabe von persönlichen Daten ist freiwillig, obwohl die Nichterteilung der in den für den Abschluss eines Kaufvertrags erforderlichen Vorschriften angegebenen persönlichen Daten die Unmöglichkeit des Abschlusses eines solchen Vertrags zur Folge hat.


 § 14 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Die über den Internet-Shop geschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen der Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen vorzunehmen, d.h.: Änderungen der gesetzlichen Vorschriften, Änderungen der Zahlungs- und Lieferungsmethoden - soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen betreffen. Der Verkäufer muss den Kunden mindestens 7 Tage im Voraus über jede Änderung informieren.

3. In Angelegenheiten, die in dieser Geschäftsordnung nicht geregelt sind, gelten insbesondere die allgemein anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts: Bürgerliches Gesetzbuch; Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienste; Gesetz über Verbraucherrechte, Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten.

4. Der Kunde hat das Recht, außergerichtliche Methoden zur Behandlung von Beschwerden und Beschwerdeen anzuwenden. Zu diesem Zweck kann sie eine Beschwerde über die EU-ODR-Internetplattform einreichen, die unter folgender Adresse zu finden ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.